
”
Gerade die ausgeklügelte Integration vom Zeitfenstermanagement und Warehouse-Management auf Basis von Geofences bringt sehr wichtige Vorteile für uns.
Michael Jansen Head of SAP Standard Application, Nordzucker AG Zur Erfolgsgeschichte
Reduzieren Sie durch standardisierte Prozesse, einfache und intuitive Implementierungswerkzeuge und eine transparente Kostenstruktur Ihre Implementierungs- und Betriebskosten um 25% im Vergleich zum Wettbewerb.
Wie lange dauert die Be- und Endladung wirklich? Lernen Sie aus Ihren Daten und steigern Sie die Auslastung Ihrer Ladestellen um bis zu 25%!
Ob klassisches Truck Yard, Container Yard Chemiepark, Rail Yard oder Großbaustelle: Kein Standort gleicht dem anderen, jeder Prozess im Yard Management hat seine Besonderheiten. Dementsprechend sind Abläufe auf dem Werksgelände oft historisch gewachsen und passen vielfach nicht mehr zu den modernen Logistikprozessen in der Lagerverwaltung oder als Teil des Supply Chain Managements.
Digitalisieren Sie noch heute Ihr Werksgelände, bilden Sie Prozesse und Statusinformationen flexibel ab und integrieren Sie Echtzeitdaten. Wir machen Ihr Yard smart!
Unsere Yard Management-Lösung in der Cloud umfasst für Sie folgende Funktionen:
Verwalten Sie alle logistischen Einheiten (wie beispielsweise LKWs, Stapler und Güter), sodass Sie zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stehen.
Verwenden Sie Übersichten und Dashboards, die die derzeitige Betriebssituation wiedergeben und Informationen konsolidieren.
Durch Check-In- und Check-Out-Prozesse werden mit Hilfe von Schranken und Pförtnern ein- und ausgehende Transporte, Warenflüsse sowie Personenzugänge kontrolliert.
Verwalten Sie alle logistischen Einheiten (wie beispielsweise LKWs, Stapler und Güter), sodass Sie zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stehen.
Verwenden Sie Übersichten und Dashboards, die die derzeitige Betriebssituation wiedergeben und Informationen konsolidieren.
Durch Check-In- und Check-Out-Prozesse werden mit Hilfe von Schranken und Pförtnern ein- und ausgehende Transporte, Warenflüsse sowie Personenzugänge kontrolliert.
Aus manuellen und analogen Prozessen resultiert häufig Intransparenz über den Abfertigungsgrad von Aufgaben und des Standorts von Ware und Transportmitteln – und damit ein hoher Kommunikationsaufwand für alle Prozessbeteiligten. Solche Ineffizienzen und fehlenden Informationen erzeugen Frustration, verstärkt durch Sprachbarrieren und Zeitknappheit.
In der Werkslogistik wird vieles noch manuell abgewickelt:
Die myleo / dsc unterstützt Sie bei Ihren Herausforderungen! Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Prozesse, Ressourcen und Kapazitäten auf Ihrem Werksgelände und sorgen sie durch Automatisierung für eine erhöhte Auslastung der Ladestellen. Unsere Process-as-a-Service-Plattform erlaubt es, Ihre Werkslogistikprozesse zu optimieren und ein- und ausgehende Transporte kontaktlos abzufertigen.
Wir unterstützen Sie bei Ihren Digitalisierungsprojekten und bilden Ihre Logistikprozesse vollumfänglich und unabhängig von bestehenden IT-Infrastrukturen ab. Profitieren Sie von der kontinuierlichen Integration neuer Technologien und beschleunigen Sie Ihre Logistikprozesse wie nie zuvor!
Bei vielen Verladern und Logistikdienstleistern läuft die Be- und Entladeplanung eher reaktiv ab. Im Warenausgang bedeutet dies, dass nach einem festen Plan auf Grundlage versandfälliger Belege Paletten ausgelagert und Bereitstellzonen belegt werden. Leider verspäten sich häufig die LKWs, für die die Ware bereitgestellt wurde. Dadurch kommt es zu Staus auf den Versandbahnen, an den Toren und zu einer stark schwankenden Auslastung in der Beladung.
Durch das richtige Zeitfensterangebot nehmen Sie direkt Einfluss auf die maximal abfertigbaren Fahrzeuge. Avisierte Ankunftszeiten, Echtzeitdaten zum Transport und eine Disposition der Verladekapazitäten helfen Ihnen, Stand- und Wartezeiten drastisch zu reduzieren. Verwalten Sie auch Tore, Rampen, Verlade-Equipment und Flächen mithilfe der myleo / dsc und vermeiden Sie Ressourcenengpässe und die damit verbundenen Kosten. Durch eine exakt getaktete Abfertigung von Fahrzeugen werden außerdem Durchlaufzeiten nachhaltig reduziert und SLAs eingehalten.
Bilden Sie Ihre Werkslogistik in einer mit Ihren bestehenden IT-Infrastruktur voll integrierten Lösung ab und managen somit ein leistungsfähiges und flexibles Yard, das als Schaltzentrale fest in ihre Supply-Chain-Prozesse integriert ist. Unsere Cloud-Technologie macht’s möglich!
Erhöhen Sie den Grad der Automatisierung und verbessern Sie Ihre Prozesssicherheit durch die Integration mit Lager-, und Transport- und Produktionsprozessen sowie den entsprechenden Systemen. Dazu gehören beispielsweise SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) oder SAP Transportation Management (SAP TM). Unser Connectivity Service integriert Ihre Datenquellen und Formate und schafft so die entsprechende Datenbasis.
Dank unserer Schnittstellenexpertise ist die nahtlose Integration mit allen üblichen Vorsystemen sowie nachgelagerten Prozessen, externer Telematik oder IoT-Geräten ohne Middleware möglich. Durchgängige digitale Belege (z. B. Yard-Beleg) schreiben alle relevanten Informationen fort, sorgen für eine „Single Source of Truth“ und erleichtern die Kommunikation zwischen allen Supply-Chain-Akteuren.
Eine neue Plattform am Logistikmarkt? Was unterscheidet uns von anderen? Warum soll ich mich für die myleo / dsc entscheiden? Fragen über Fragen! Schauen Sie in unsere FAQ.
Unsere Preise sind flexibel und sehr einfach strukturiert. Sie zahlen einfach monatlich oder einmal pro Jahr nach entsprechendem Nutzungsvolumen. Ganz einfach. Sprechen Sie uns hierzu doch einfach an.
Ja, myleo / dsc kann nach Ihren Anforderungen konfiguriert werden. Sollten Ihnen Daten oder Events fehlen, können Sie diese einfach über einen Wizzard hinzufügen. Ganz einfach und ohne unsere Hilfe.
Ja, dies ist im Standard möglich. Einfach Formel definieren und los geht’s.
Einfach nur ein Device (Laptop, Smartphone, Tablet). Unsere Lösung läuft auf allen Devices.
Schon nach wenigen Tagen können Sie und Ihre Partner die Lösung nutzen.
Zögern Sie nicht, uns eine Nachricht zu schicken. Kontaktieren Sie uns.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Logistik- und Digitalisierungsprojekten.