Kontakt
Lesezeit: 2 min.

Fakten statt Bauchgefühl: myleo / dsc führt ganzheitliche Reporting-Lösung für strategische Prozessoptimierung ein

Die Logistikplattform myleo / dsc stellt mit „myleo / dsc Insights“ eine neue Reporting-Lösung für Logistikentscheiderinnen und -entscheider bereit. Die Kombination der leistungsstarken Supply-Chain-Management-Lösung mit tiefgreifenden Analytics ermöglicht Unternehmen, ihre operativen Prozesse nicht nur in Echtzeit zu steuern, sondern auch datengestützt zu optimieren. So wird die Cloud-Plattform zur zentralen Schnittstelle für operative Exzellenz und strategische Entscheidungsfindung. 

Die Logistiksoftware myleo / dsc ermöglicht die digitale Abbildung von operativen Standort- und Transportlogistikprozessen in kürzester Zeit und bietet innovative Lösungen für Inbound-, Werks- und Outbound-Logistik. Das neue „myleo / dsc Insights“ bietet umfassende Analysemöglichkeiten der wichtigsten KPIs für Geschäftsprozesse im Bereich Standortlogistik. Diese werden in Form standardisierter und interaktiver Dashboards dargestellt. 

Person using a Laptop with myleo / dsc
myleo / dsc Insights: strategische Prozessoptimierung

myleo / dsc schafft Durchblick im hektischen Logistikalltag

Insights bietet täglich aktualisierte Reportings zu KPIs wie beispielsweise: LKW-Durchlaufzeiten, Pünktlichkeitsstatus je Spediteur, Slot-Buchungsverhalten von Partnern, Auslastung von Verladetoren, Verladezeiten, No-shows, Prozess- und Datenqualität im Yard Management, Call-off-Zeiten u.v.m.

„Mithilfe des Reporting-Dashboards können unsere Kunden die KPIs ihrer operativen Logistik automatisch auswerten, statt an manuell exportierten Tabellen abzulesen. Dadurch ermöglichen wir es, faktenbasierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und schaffen gleichzeitig eine Logistikplattform, die sowohl operatives als auch strategisches Yard Management ermöglicht,“ sagt Christian Piehler, Mitglied der Geschäftsleitung bei der leoquantum GmbH.

Daten ermöglichen kontinuierliche Optimierung der operativen Logistik

Bei vielen Unternehmen gibt es keinen Überblick über LKW-Durchlaufzeiten, Engpässe, Kapazitätsauslastungen oder Störungen auf dem Hof. Auswertungen werden – wenn überhaupt – händisch und zeitaufwändig erstellt. Mögliche Verbesserungsmaßnahmen können nicht bewertet werden und werden vertagt.

Dabei wachsen die Datenmengen im Bereich Supply Chain Management durch IoT, Sensoren und digitale Prozesse exponentiell und erfordern skalierende Lösungen. Gleichzeitig sind die Kosten für die Dateninfrastruktur und moderne Analytics-Plattformen hoch, die Wartung und Skalierung komplex. Fehlende standardisierte KPIs und Reportings erschweren die Vergleichbarkeit. Doch um Logistikprozesse gezielt zu evaluieren, bedarf es einheitlicher Dashboards.

„Mit myleo / dsc Insights heben wir das Thema Analytics in der operativen Standortlogistik auf ein neues Level. Wo bislang das Bauchgefühl vorgeherrscht hat, erschließen wir die Datengrundlage für faktenbasierte Prozessoptimierungen“, so Simon Helmle, Head of Product leoquantum GmbH. Bei einzelnen KPIs können Anwender:innen durch Drill-downs sogar noch tiefere Einblicke in die bestimmten Messgrößen bekommen oder direkt aus der Reporting-Oberfläche in die verknüpften operativen myleo / dsc-Belege abspringen.

myleo / dsc Insights Dashboard
Dashboard: alle Yard-Kennzahlen auf einen Blick

Mehr Informationen zu myleo / dsc Insights gibt es im Webinar zum Thema datengetriebene Logistikentscheidungen mit Kathrin Janshen und Simon Helmle, Produktmanagement myleo / dsc, am 25. November 2025 um 11:00 Uhr.

Plattform

  • Dock & Yard Management
    Alle Hofprozesse in einer Lösung steuern
  • Supplier Management
    Anlieferplattform für digitale Avisierungen
  • Carrier Collaboration
    Mit Logistikdienstleistern auf einer Plattform kooperieren
  • Features
    Innovationen für deine Lieferkette

Ressourcen

Info

Dock & Yard Management

Supplier Management

Carrier Collaboration

Features