
„Kommunikation 2.0“: die Ticketing-Funktion in der myleo / dsc
In der Transportlogistik werden heute noch vielfach Informationen per E-Mail, Fax oder Telefon ausgetauscht. Die myleo / dsc zeigt, wie es eleganter geht.
In der Transportlogistik werden heute noch vielfach Informationen per E-Mail, Fax oder Telefon ausgetauscht. Die myleo / dsc zeigt, wie es eleganter geht.
Wer den Überblick über LKW, Ressourcen und Abläufe nicht verlieren möchte, für den sollte eine ganzheitliche Verwaltung der Dock und Yard Prozesse ganz oben auf der To-do-Liste stehen.
Wartezeiten und Auslastungsschwankungen auf dem Werksgelände führen für alle Beteiligten zu enormen Kosten. Unsere Yard-Management-Lösung vermeidet diese Ineffizienzen.
Zeitfenstermanagement ist mehr als die Auswahl eines freien Slots. In der modernen Welt werden Pünktlichkeit und die damit verbundene Einhaltung der gebuchten Zeitfenster immer relevanter.
In nur 13 Tagen haben wir für Arvato Supply Chain Solutions das kollaborative Zeitfenstermanagement der myleo / dsc eingeführt. Das Ergebnis: deutlich weniger Wartezeit auf dem Werksgelände.
Wir heißen herzlich GateHouse Maritime, einen der führenden Anbieter von Visibility- und Predictability-Services für Lieferketten auf dem Seeweg, als neues Mitglied unseres Partnernetzwerks willkommen!
Die myleo / dsc ist nicht nur eine Process-as-a-Service-Plattform für Geschäftsprozesse aus dem Logistikumfeld, sondern auch eine offene Plattform für Technologie- und Implementierungspartnerschaften.
Die Symposien der Fachzeitschrift trans aktuell gelten als Benchmark in der Transport- und Logistikbranche – und am 28. April war es wieder einmal so weit.
Die Anforderungen an Kollaboration in der Transport- und Werkslogistik im strukturellen Wandel
Wie die Plattform für Werks- und Transportlogistik verschiedene Transportmodi erkennt und dem Warenempfänger transparente Auskünfte zu ETA und ATA bereitstellt
1-2-3.tv und Dr. Wolff treten Auslastungsspitzen und langen Standzeiten mit zukunftsfähiger Zeitfensterplanung der myleo / dsc entgegen
Bei der Entwicklung der Process-as-a-Service-Plattform myleo / dsc setzt leogistics auf agile Arbeitsweisen